
DIY Holz-Wortkarten
Hier habe ich eine tolle DIY-Idee für euch! Selbstgemachte Wortkarten aus Holz. Ich hatte ähnliche Karten in einem Shop auf Englisch gesehen und fand sie so toll, dass ich mir überlegt habe wie ich sowas selber machen könnte. Das Ergebnis möchte ich euch gerne zeigen.
Wozu Wortkarten?
Wortkarten sind super zur Sprachförderung. Es geht dabei aber nicht darum, das die Kinder Vokabelmäßig Wörter auswendig lernen sollen, sondern sie dienen dazu zum Sprechen einzuladen. Man kann sie außerdem auch für Zuordnungsspiele verwenden, je nachdem welche Motive man wählt. Auch als Memory eignen sie sich super, dann muss man eben nur jedes Motiv zweimal herstellen.

Die Materialien
Als Materialien benötigt ihr:
- Holzplatten in gewünschter Größe. Ich habe 10cm große genommen, die ich online bestellt habe.
- Fototransferkleber. Ich habe den der Marke Kreul genommen, es gibt aber auch andere Marken. Dieser hier eignet sich zum Übertragen von Ausdrucken, Zeitungsausschnitten und Zeitschriftenbildern auf Keilrahmen, Holz, Keramik, Metall, Glas, Porzellan, Stoff (Handwäsche).
- Klarlack zum fixieren. Ich habe einfachen Kinderspielzeuglack verwendet.
- Ausdrucke (aus dem Laserdrucker). Ich habe mich zum probieren für Gartenvögel und Obst und Gemüse als Motive entschieden. Für die Vögel habe ich freie Fotos von vögeln genommen und diese mit Photoshop freigestellt. Das Obst und Gemüse sind Aquarellzeichnungen die ich für einen anderen mal Zweck als PDF Download gekauft hatte. Wichtig ist, wenn ihr eine Beschriftung unter den Bildern habt, diese unbedingt spiegelverkehrt ausdrucken!
- Einen Pinsel zum auftragen des Klebers.
- Einen Schwamm zum ablösen des Papiers.

Schritt 1 Kleber auftragen
Der Kleber sollte satt auf die Holzplatte und das Motiv aufgetragen werden.

Schritt 2 aufkleben
Danach den Ausdruck mit dem Motiv nach unten aufkleben und dann mit einer Rolle glatt aufdrücken, damit keine Luftblasen mehr vorhanden sind. Man kann auch ein Lineal dafür benutzen.


Danach muss man die Platten 24 Stunden trocknen lassen oder 10 Minuten trocken föhnen.
Schritt 3 Papier ablösen
Nach dem Trocknen kann das Papier einfach mit Wasser und einem Schwamm abgelöst werden. Das Motiv wurde auf das Holz übertragen. Wenn das Papier vollständig abgelöst ist müssen die Platten nochmals ca 2 Stunden trocknen bis sie mit Klarlack lackiert werden können.

Schritt 4 lackieren
Als letztes müssen die Platten noch lackiert werden. Leichte weiße Schleier durch übriggebliebenes Papier verschwinden damit auch und das Motiv sticht schön heraus.

Das Ergebnis
Ich muss sagen ich bin selbst ganz begeistert wie gut diese Bastelei geklappt hat! Der Knirps fand die Karten auch sofort sehr spannend und hat sie sich genau betrachtet. Manche Vögel waren ihm sofort bekannt. Zum Beispiel wurde die Taube sofort mir einem lauten „Gruu gruu“ betitelt.

Wie findet ihr das Ergebnis? Lasst mir gerne einen Kommentar da! Und hoffentlich viel Spaß beim nachmachen 😉
No Comment